Polymere Materialien erfreuen sich in der Industrie aufgrund ihrer Vielseitigkeit, ihres geringen Gewichts und ihrer einfachen Herstellung zunehmender Beliebtheit. Ihre Anwendungen erstrecken sich über verschiedene Sektoren, um den Anforderungen an Leistung, Haltbarkeit und Wiederverwertbarkeit gerecht zu werden.
Während der manchmal komplexen Phasen des Herstellungsprozesses ist es von entscheidender Bedeutung, jeden Schritt des Produktionszyklus zu überwachen, um die erwartete Qualität der Produkte zu gewährleisten. Um dieses Leistungsniveau im Betrieb aufrechtzuerhalten, ist es zwingend erforderlich, die Inspektion der Polymerteile zu verlängern und Veränderungen ihrer Integrität frühzeitig zu erkennen.
Defekte in Verbundwerkstoffen können unterschiedlicher Art sein, und Terahertz kann die häufigsten Defekte erkennen, wie z. B. :
- Fremdpartikel
- Mangel an Material
- Delamination
- Wassergehalt
- Dimensionale Messungen
a
Beispiel an einer Probe aus Polypropylen auf Metallsubstrat, Beobachtung von Klebefehlern (Epoxidkleber) :
Vorher/Nachher optisches Bild von vorne / TeraHertz-Bild -> kreisförmige Bereiche = fehlender Kleber